online marketing apps

Online Marketing Grundlagen

von | 22.11.2024

Was ist Marketing?

Um Online Marketing besser zu verstehen, hilft es, zunächst den Begriff Marketing zu definieren.

Marketing ist der Prozess, bei dem Unternehmen Strategien und Maßnahmen anwenden, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, zu verkaufen und Kunden zu gewinnen. Einfach gesagt:

Marketing bedeutet, dass Firmen ihre Produkte oder Dienstleistungen bekannt machen, verkaufen und neue Kunden gewinnen möchten.

Dafür nutzen Unternehmen verschiedene Kanäle:

  • Printwerbung
  • Fernsehwerbung
  • Radiowerbung
  • Plakatwerbung
  • Autofolierung
  • Flyer
  • Schilder
  • Postwurfsendungen
  • Telefonmarketing
  • Messen und Events
  • Sponsoring
  • Pressemitteilungen

Was ist Online Marketing?

„Online“ ist eine Erweiterung des klassischen Marketings, mit zahlreichen Möglichkeiten. Unternehmen sollten vorab analysieren, welche Kanäle sinnvoll und umsetzbar sind.

1. Suchmaschinenoptimierung (SEO)

SEO sorgt dafür, dass eine Website in Suchmaschinen wie Google gefunden wird, wenn Nutzer nach relevanten Begriffen suchen. Beispiel: „Fahrradreparatur Bochum“ für eine Fahrradwerkstatt in Bochum.

SEO umfasst:

  • Technische Optimierung (z. B. Ladegeschwindigkeit, Mobile-Freundlichkeit)
  • Inhaltliche Optimierung (relevante Texte, Bilder, Videos)
  • Keyword-Strategie (Suchbegriffe gezielt platzieren)

2. Suchmaschinenwerbung (SEA)

SEA steht für bezahlte Werbung in Suchmaschinen. Unternehmen bezahlen pro Klick auf ihre Anzeige, um schneller sichtbar zu werden.

3. Social Media Marketing (SMM)

Social Media Marketing teilt sich in zwei Bereiche:

  • Organisches SMM: Inhalte posten, um Follower zu gewinnen und Engagement zu steigern.
  • Bezahltes SMM: Anzeigen schalten, um gezielt Nutzer zu erreichen.

4. Influencer Marketing

Hierbei arbeiten Unternehmen mit Influencern zusammen, die eine passende Zielgruppe haben. Beispiel:

  • Ein Möbelhaus kooperiert mit einem Interior-Influencer.
  • Ein Restaurant arbeitet mit einem Food-Blogger zusammen.

5. Content Marketing

Content Marketing umfasst die Erstellung von Inhalten wie Blogartikeln, Videos oder Infografiken. SEO und Social Media sind oft Teil des Content Marketings.

6. E-Mail-Marketing

E-Mail-Newsletter helfen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Unternehmen sammeln E-Mail-Adressen und senden regelmäßig relevante Inhalte.

7. Display-Werbung

Hierbei handelt es sich um Werbebanner auf Webseiten. Diese Anzeigen erscheinen oft neben Artikeln oder in sozialen Netzwerken.

Wie wählt man die richtigen Online-Marketing-Kanäle?

Unternehmen sollten nicht wahllos alle Kanäle nutzen, sondern strategisch vorgehen:

  • Zielgruppenanalyse: Wo hält sich die Zielgruppe auf?
  • Relevanz der Plattformen: Welche Kanäle passen zum Unternehmen?
  • Budgetplanung: Welche Kanäle sind effizient?

Fazit: Online Marketing ist auch nur Marketing

Online Marketing folgt den gleichen Prinzipien wie klassisches Marketing: Es geht darum, die richtige Zielgruppe über die passenden Kanäle zu erreichen.

Eine Beauty-Marke würde keine Werbung in einem Jagdmagazin schalten – genauso sollte man auch Online-Marketing strategisch ausrichten.